Haben Sie sich jemals überlegt, was die ersten Anzeichen  für Unfruchtbarkeit beim Menschen ist? Wir sollten so zeitig wie möglich auf die  Anzeichen für Unfruchtbarkeit achten. Diese Anzeichen können sehr  unterschiedlich sein und instinktive oder kulturelle Faktoren umfassen,  unregelmäßiges Verhalten beim Geschlechtsverkehr, Fehlernährung, eine depressive  Einstellung, endokrinologische Faktoren und der aktuelle Gesundheitszustand  einer Person. Allgemeiner Lebensstil, emotionaler Quotient, finanzielle oder  zeitliche Probleme können alle auf Unfruchtbarkeit hinweisen. In diesem  Zusammenhang ist es wichtig, zwischen Unfruchtbarkeit und Impotenz zu  unterscheiden. Die oben erwähnten Faktoren können bei Männern und Frauen  Unfruchtbarkeit verursachen, für den Fall, dass die früheren Stopps normal  funktionieren.
  In Fällen, in welchen der Mann seine volle Potenz hat, kann  sein weiblicher Partner während des Menstruationszuklus schwanger werden.  Dennoch ist nicht vielen bewusst, dass auch Männer hormonelle Zyklen haben.  Während der Zyklus der Frauen wenigstens einen Zeitraum von 28 Tagen abdeckt,  ist der von Männern nicht festzulegen. Forschungen zeigen, dass die Qualität der  männlichen Spermien abnehmen kann, obwohl der Mann Spermien freisetzen kann,  wann immer er es möchte. Die geringere Spermienqualität hat im Gegenzug einen  negativen Einfluss auf die Fruchtbarkeit des Mannes und kann seine Fähigkeit zum  Schwängern verringern. Anzeichen von Unfruchtbarkeit bei Männern und Frauen  können mit dem Alter deutlicher werden. 
  Abhandlungen über die vielen Zeichen der Unfruchtbarkeit  können oft verwirrend sein. Hier möchten wir diese Fragen ganz klar und deutlich  besprechen. Die Fruchtbarkeit des Menschen steht hier nicht im Mittelpunkt. Bei  Frauen ist das wichtigste Zeichen ihrer Unfruchtbarkeit eine Unregelmäßigkeit  ihrer Perioden. Man sollte jedoch bedenken, dass, obwohl unregelmäßige  Menstruationszyklen auf eine Unfruchtbarkeit hinweisen, sie auch als Anzeichen  für andere Gesundheitsbeeinträchtigungen stehen können.
  Wenn eine Frau nicht das ideale und richtige Körpergewicht  hat, wird ihre Fruchtbarkeit wahrscheinlich abnehmen. Unfruchtbarkeit kann ein  Problem sowohl für übergewichtige als auch für stark untergewichtige Frauen  sein. Der Fötus muss während der Schwangerschaft ordentlich ernährt werden. Wenn  die Hüftenregion der Frau zu schmal ist, kann diese Aufgabe schwierig werden und  ihre Fähigkeit zur Empfängnis leiden. Das hormonelle Gleichgewicht kann  ebenfalls gestört werden, wenn keine richtige nährstoffreiche Ernährung erfolgt.  Fettleibigkeit kann ebenfalls ein Hindernis bei der Aufrechterhaltung der  richtigen hormonellen Balance sein. Im Ergebnis kann ihre Fähigkeit zur  Reproduktion leiden. Wenn die Frau die Angewohnheit hat, zu viel zu trinken,  dann kann sie ebenfalls für eine merkliche Zeitspanne unfruchtbar werden. Daher  muss zur Aufrechterhaltung der Fruchtbarkeit der Alkoholkonsum vollständig  aufgegeben werden. Diese Unfruchtbarkeit hat aber nichts mit der Untätigkeit der  Frau zu tun. 
  Die Ärzte verweisen auf verschiedene andere häufige  Anzeichen von Unfruchtbarkeit. Wenn, zum Beispiel, die Gebärmutter einer Frau  zweigeteilt ist, dann kann die Empfängnis eines Babys sehr schwer für sie  werden. Bei Frauen, die schwanger werden möchten, muss das männliche Sperma  durch ihren Körper wandern und in die Gebärmutter eintreten. Für den Fall dass  die weibliche Gebärmutter an der falschen Stelle liegt, wird diese Prozedur  unmöglich. Im Ergebnis wird die Frau für alle praktischen Zwecke unfruchtbar.  Jede Zyste, die sich an den Eierstöcken befindet, kann eine Frau ebenfalls davon  abhalten, schwanger zu werden. 
  Auf der anderen Seite ist es nicht einfach festzustellen,  welcher Mann unfruchtbar ist. Während ein eher schwach aussehender Mann Vater  werden kann, wann immer er Geschlechtsverkehr mit einer Frau hat, kann ein eher  stark wirkender Mann eine ungünstige Spermiensterblichkeitsrate oder eine  geringe Spermienzahl haben. Im Allgemeinen sinkt aber die Fruchtbarkeit, wenn  ein Mann dicker wird. Die Fruchtbarkeit nimmt auch mit dem Alter ab.  
  Die Andropause (oder der Prozess der männlichen Menopause)  macht die Erkennung der Anzeichen von Unfruchtbarkeit einfach. Die Anzeichen für  männliche Unfruchtbarkeit beinhalten: 
 v   Regelmäßiger Haarverlust,
 v  Übermäßige Fettzunahme im Bauchbereich und eine allgemeine Gewichtszunahme, 
 v   Falten und Trockenheit der Haut,
 v  Eine  starke Abnahme der männlichen Libido,
 v   Übermäßiger Stress,
 v   Errektionsprobleme,
 v   Übermäßiges Schwitzen und Hitzewallungen,
 v  Ein  gestörter nervöser Zustand mit konstanten Angstanfällen, 
 v  Ein  Gefühl der Lustlosigkeit und ein auffälliger Mangel an Motivation und
 v  Ein  depressiver Geisteszustand.
  Glücklicherweise können diese Zeichen der Unfruchtbarkeit  verhindert werden, wenn ganzheitliche Behandlungsmethoden angewandt werden. Im  Gegensatz zu den konventionellen Behandlungsmethoden zielen die ganzheitlichen  Ansätze auf das Erkennen der tatsächlichen Ursachen des Problems ab und  empfehlen entsprechende Abhilfen. Außerdem haben diese Behandlungen keine  negativen Nebenwirkungen. Ganzheitliche Methoden empfehlen die ausgiebige  Anwendung der chinesischen Medizin, Kräuter und der Akupunktur. Die richtigen  sportlichen Übungen sowie eine ausgewogene Diät werden ebenfalls empfohlen. Es  wurde tatsächlich festgestellt, dass ganzheitliche Methoden eine viel höhere  Erfolgsquote beim Wiedererlangen der Fruchtbarkeit als andere konventionelle  Techniken haben. 
Dieser Artikel basiert auf dem Buch "Wunder der Schwangerschaft" von Lisa Olson. Lisa ist eine Autorin, Forscherin, Ernährungsexpertin und Gesundheitsberaterin, die ihr Leben der Erschaffung der ultimativen Schwangerschaftslösung verschrieben hat, welche garantiert und dauerhaft die Ursache der Unfruchtbarkeit beseitigt und Ihnen hilft, schnell und natürlich schwanger zu werden. Sie werden Ihr Leben dramatisch verbessern, ganz ohne verschreibungspflichtige Medikamente oder Operationen. Mehr darüber finden Sie auf ihrer Website::













0 comments:
Post a Comment